Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Innovative anti-influenza drugs excluding viral escape

Ziel

ANTIFLU is to develop innovative drugs against influenza virus infections based on a novel
concept that precludes the development of viral resistance and ensures efficacy against
upcoming pandemic influenza strains. Viral replication is known to depend on multiple host
factors. Whilst traditional anti-influenza treatments usually target viral factors, ANTIFLU will
aim at drugs interfering with host-response pathways. The concept of drugs targeting human
factors, established in treatment of other diseases, has yet not been sufficiently explored for
treatment of viral infections, although it bears compelling advantages over conventional
antiviral therapies: (i) the avoidance of viral escape mutants and (ii) the broad coverage
against unprecedented viral variants.
ANTIFLU aims to fully exploit this potent approach to fill critical gaps in our current treatment
and prevention options against seasonal and pandemic influenza virus infections. By building
upon an existing panel of potent human targets and firm knowledge derived from FP6 project
RIGHT, an interdisciplinary consortium will pursue the identification and validation of small
molecule ligands and inhibitory RNA molecules effective against influenza infection.
Promising modulators will form the basis to generate lead molecules that will be further
refined to yield clinically applicable therapeutics. Initial preclinical studies will aim at providing
proof of concept in animal models, safety and toxicology profiles. They will allow initiating
complete clinical trials immediately after the phase of FP7 support, thanks to the commitment
already taken by investors from the private sector. The consortium includes several SMEs,
internationally renowned research groups and clinical institutions with extensive experience
in anti-influenza treatment and clinical trials. An already agreed common exploitation model
will provide a smooth route to market and optimal use of the project results.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-INFLUENZA-2010
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CP-FP - Small or medium-scale focused research project

Koordinator

MAX-PLANCK-GESELLSCHAFT ZUR FORDERUNG DER WISSENSCHAFTEN EV
EU-Beitrag
€ 1 448 954,00
Adresse
HOFGARTENSTRASSE 8
80539 MUNCHEN
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Bayern Oberbayern München, Kreisfreie Stadt
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (10)

Mein Booklet 0 0