Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Integrated whole blood acoustophoresis and homogeneous nucleic acid detection cartridge for rapid sepsis diagnostics

Ziel

The objective of the ACUSEP research project is to develop an integrated, dry-reagent based disposable ready-to-use cartridge enabling rapid analysis of sepsis-causing organisms and eventual identification of antibiotic resistance directly from suspected blood samples. Sepsis causes annually up to 135 000 deaths in Europe and the early diagnosis is the key to improved survival. Identification of the antibiotic resistance is further beneficial to fast initiation of proper antimicrobial treatment. The rapid diagnostics of sepsis and identification of the causative pathogens can be achieved by research utilizing the recent technological advances; combining acoustophoretic collection of the pathogens from whole blood and photoluminescent dual-tag probe-pair detection technology with nucleic acid amplification providing excellent sensitivity and speed needed in acute diagnostics. The consortium is assembled to cover all the key research areas of the project. It consists of academic research organizations with significant technical and scientific experience of acoustophoretic target organism collection and purification, nucleic acid amplification, photoluminescent reporters and multiplexed homogeneous probe detection technologies. The project will proceed in phases, divided to both parallel and serial tasks in collaboration with SME and clinical partners involved, to perform a clinical evaluation of the developed prototype consumable assay cartridge and to initiate further exploitation activities. The specific objective in FP7 HEALTH-2010 addressed to is to “develop detection and analytical tools and technologies for diagnosis, monitoring and prognosis of diseases.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-HEALTH-2010-two-stage
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CP-FP - Small or medium-scale focused research project

Koordinator

TURUN YLIOPISTO
EU-Beitrag
€ 1 126 690,00
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (4)

Mein Booklet 0 0