Projektbeschreibung
Smart Factories: ICT for agile and environmentally friendly manufacturing
Obtaining transformable production by developing new assistive automation and mobile robots
Today’s automation and logistics make it difficult, time consuming, and costly to change the type of the product manufactured and to scale the production up and down in response to market volatility. With the increasing market uncertainties, it becomes more and more difficult to justify new automation lines. To keep production in Europe instead of shifting it to low-wage countries, TAPAS will break new ground in robot-based automation and logistics as the backbone of a transformable factory of the future, enabling an economic production regardless of changes in volumes and product type.
Today's automation and logistics paradigms make it difficult, time consuming, and costly to change the type of the product manufactured and to scale the production up and down in response to market volatility. Consequently, and with the increasing market uncertainties, it becomes more and more difficult to justify new automation lines. To keep production in Europe instead of shifting it to low-wage countries, this project will break new ground in robot-based automation and logistics as the backbone of a transformable factory of the future, enabling an economic production regardless of changes in volumes and product type.TAPAS pioneers the following tasks in real production environments: mobile robots with manipulation arms will make logistic tasks more flexible and more complete by not only transporting, but also collecting the parts needed and delivering them right to the place were needed. Since moving parts around the shop floor does not create value by itself, TAPAS robots go even beyond: they will automate assistive tasks that naturally extend the logistic tasks, such as preparatory and post-processing works, e.g. pre-assembly or machine tending with inherent quality control. Through this additional creation of value and by a faster adaptation to changes with new levels of robustness, availability, and completeness of jobs TAPAS robots promise to yield an earlier return of investment.To reach the objectives, the TAPAS consortium will iteratively test and validate the developments with two pilot installations of increasing complexity and scale. The drivers behind TAPAS are a robot manufacturer and a system integrator, providing both their production environments for intensive testing and validation, and a software technology provider. Teaming up with three excellent research partners they will develop logistic and assistive robotic solutions for transformable automation that are generally applicable and scalable.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Naturwissenschaften Informatik und Informationswissenschaften Software
- Sozialwissenschaften Soziologie industrielle Beziehungen Automatisierung
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
FP7-2010-NMP-ICT-FoF
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Koordinator
86165 Augsburg
Deutschland
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.