Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Intelligent Management System to integrate and control energy generation, consumption and exchange for European Sport and Recreation Buildings

Projektbeschreibung


ICT for energy-efficient buildings and spaces of public use
SportE2 will develop energy efficient products and services dedicated to needs and unique characteristics of sport facilities.

The European Sport and Recreation Building Stock accounts for approximately 1,5 Million buildings or 8% of the overall building stock. These facilities are unique by their physical nature, their energy consumption profiles, the usage patterns of people inside, ownership, and comfort requirements. SPORTE2 aims to manage and optimize the triple dimensions of energy flows (generation, grid exchange, and consumption) in Sport and Recreation Buildings by developing a new scalable and modular BMS based on smart metering, integrated control, optimal decision making, and multi-facility management. This tool will enable a new relationship and business model structure between facility managers and power providers. The SPORTE2 modules will be applicable to both new and existing structures and answer the fundamental questions of how, where, when and why energy is produced, used and grid exchanged. The approach will target a reduction of energy consumption by up 30%, with commensurate CO2 reductions and cost savings. The project will make use of a full scale building laboratory environment (Kubik) for system integration and testing. The project will then implement the SPORTE2 modules in three full-scale pilots representative of the sector (e.g. swimming pools, indoor and outdoor courts, gyms, etc) and able to implement the smart grid concept through the availability of RET and cogeneration devices. Strong linkages to sport associations and green building design are present in the consortium to enable exploitation of project results.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-2010-NMP-ENV-ENERGY-ICT-EeB
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CP - Collaborative project (generic)

Koordinator

RINA CONSULTING SPA
EU-Beitrag
€ 555 362,00
Adresse
VIA CECCHI 6
16129 GENOVA
Italien

Auf der Karte ansehen

Region
Nord-Ovest Liguria Genova
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (11)

Mein Booklet 0 0