Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

European stakeholders' forum crossing value and innovation chains to explore needs, challenges and opportunities in further research and integration of ICT systems for Energy Efficiency in Buildings

Projektbeschreibung


ICT for energy-efficient buildings and spaces of public use
ICT4E2Bforum is a European stakeholders' forum exploring needs, challenges and opportunities in further research and integration of ICT systems for Energy Efficiency in Buildings.

ICT 4 E2B Forum is aimed at bringing together all relevant stakeholders involved in ICT systems and solutions for Energy Efficiency in Buildings, at identifying and reviewing the needs in terms of research and systems integration as well as at accelerating implementation and take-up.
ICT 4 E2B Forum intends to promote, through community building activities, a better understanding, a closer dialogue and a more active cooperation between researchers, end-users/practitioners, building owners, technology-suppliers, and software developers as regards the use of ICT to support informed decision-making (both human and automated) in the current delivery and use of sustainable and energy-efficient buildings and districts.
The ICT4E2B Forum project aims at the following objectives:-\tBring together relevant stakeholders to identify and review the needs in terms of research and systems integration-\tUpdate the REEB research roadmap-\tPromote the use and further development of ICT for improved energy efficiency of buildings
By accomplishing these objectives, ICT 4 E2B Forum will map the sector-specific priorities into a common view and vocabulary, thereby enabling communication and understanding between experts in different sectors that need to join forces in order that fundamental improvements in energy efficient buildings can be achieved. All this coordination work will support in defining future research directions as well as in channelling efforts, while favouring consensus buildings on the roadmap itself.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-2010-NMP-ENV-ENERGY-ICT-EeB
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CSA - Coordination and support action

Koordinator

RINA CONSULTING SPA
EU-Beitrag
€ 450 200,00
Adresse
VIA CECCHI 6
16129 GENOVA
Italien

Auf der Karte ansehen

Region
Nord-Ovest Liguria Genova
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (6)

Mein Booklet 0 0