Ziel
It has long been understood that genes contribute to phenotypes that are then the basis of selection. However, the nature and process of this relationship remains largely theoretical, and the relative contribution of change in gene expression and coding sequence to phenotypic diversification is unclear. The aim of this proposal is to fuse information about sexually dimorphic phenotypes, the mating systems and sexually antagonistic selective agents that shape sexual dimorphism, and the sex-biased gene expression patterns that encode sexual dimorphisms, in order to create a cohesive integrated understanding of the relationship between evolution, the genome, and the animal form. The primary approach of this project is to harnesses emergent DNA sequencing technologies in order to measure evolutionary change in gene expression and coding sequence in response to different sex-specific selection regimes in a clade of birds with divergent mating systems. Sex-specific selection pressures arise in large part as a consequence of mating system, however males and females share nearly identical genomes, especially in the vertebrates where the sex chromosomes house very small proportions of the overall transcriptome. This single shared genome creates sex-specific phenotypes via different gene expression levels in females and males, and these sex-biased genes connect sexual dimorphisms, and the sexually antagonistic selection pressures that shape them, with the regions of the genome that encode them.
The Galloanserae (fowl and waterfowl) will be used to in the proposed project, as this clade combines the necessary requirements of both variation in mating systems and a well-conserved reference genome (chicken). The study species selected from within the Galloanserae for the proposal exhibit a range of sexual dimorphism and sperm competition, and this will be exploited with next generation (454 and Illumina) genomic and transcriptomic data to study the gene expression patterns that underlie sexual dimorphisms, and the evolutionary pressures acting on them. This work will be complemented by the development of mathematical models of sex-specific evolution that will be tested against the gene expression and gene sequence data in order to understand the mechanisms by which sex-specific selection regimes, arising largely from mating systems, shape the phenotype via the genome.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Naturwissenschaften Biowissenschaften Genetik DNS
- Naturwissenschaften Biowissenschaften Genetik Chromosom
- Naturwissenschaften Biowissenschaften Genetik Genom
- Naturwissenschaften Mathematik angewandte Mathematik mathematisches Modell
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
ERC-2010-StG_20091118
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Gastgebende Einrichtung
WC1E 6BT LONDON
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.