Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-16

EUMed GRID: empowering eScience across the Mediterranean

Ziel

European developments in the area of Research Infrastructures resulted in Pan-EU coverage of a high-speed research network with full administrative and operational support. The existence of the network catering for the European research community has paved the way for the development of the overlaying Grid infrastructure aiming to enable distributed computing power and storage sharing across geographical and administrative domains. This integrated network and processing/storage environment - eInfrastructure - provides a platform for new methods of global collaborative research - eScience. The leading initiatives in the eInfrastructure field are GEANT and EGEE projects.

The objective of the EUMEDGRID project is to, through Specific Support Actions, bring the less-experienced and less-resourced countries of the Mediterranean region to the level of European developments in terms of the eInfrastructures. With the networking infrastructure reaching stability through the EUMEDCONNECT project, the focus of the EUMEDGRID will be on Grid infrastructure and related eScience applications.

The core of the EUMEDGRID approach is to establish a human network in the eScience area, enlarge and train this community, and establish a pilot Grid infrastructure supporting proof of concept regional applications. A broad range of activities will focus on dissemination and outreach, training, hands-on workshops, and close collaboration with the related projects such as EUMEDCONNECT, GEANT, EGEE and SEE-GRID. In parallel, the pilot Grid infrastructure developments will be carried out across the region, including Grid clusters- deployment, and development and enforcement of operational and organizational schemes and policies. Finally, a wide range of regional eScience applications will be encouraged, with candidate applications deployed on the regional infrastructure.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

Daten nicht verfügbar

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

SSA - Specific Support Action

Koordinator

ISTITUTO NAZIONALE DI FISICA NUCLEARE
EU-Beitrag
Keine Daten
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (13)

Mein Booklet 0 0