Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Speciation through fungi? - The role of mycorrhizal associations in orchid diversification

Ziel

The Orchidaceae is the most diverse family of angiosperms with an estimated number of over 24,000 species. It has long been believed that co-evolution with pollinating animals has played an instrumental role in the unparalleled diversification of the Orchidaceae. Many orchid species, however, are generalists with respect to their pollinators. Because the availability of a suitable mycorrhizal fungus is crucial to orchid establishment, it has recently been suggested that diversification might also have been driven by irregular fungal distributions, combined with high mycorrhizal specificities.

Evidence for this hypothesis is still lacking, and at present, very little is known about the nature and specificity of orchid-mycorrhizae associations. Most studies so far have reported high specificity and single-species associations. However, from an ecological point of view high specificity and single-species associations are puzzling and it is unclear whether the reported results might be biased by methodological issues.

The general aim of the proposed study is to reveal the potential role of mycorrhizal associations in orchid diversification. More specifically, I want to elucidate the nature and specificity of orchid-mycorrhizae associations, to investigate the availability of orchid mycorrhizae in natural populations and to study the role of mycorrhizal associations in acting as a post-mating reproductive barrier. To this end, I will apply, for the first time, multiplex assays that can detect several fungi simultaneously.

The study will be conducted across the whole distribution area of 21 species of the genus Orchis. I will test for mycorrhizal specificity and investigate evolutionary trajectories of orchid-mycorrhizae associations. Advanced spatial point pattern analyses combined with seed baiting techniques will be used to detect spatial variation in fungal availability in natural populations.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

ERC-2010-StG_20091118
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-SG - ERC Starting Grant

Gastgebende Einrichtung

KATHOLIEKE UNIVERSITEIT LEUVEN
EU-Beitrag
€ 1 499 800,00
Adresse
OUDE MARKT 13
3000 LEUVEN
Belgien

Auf der Karte ansehen

Region
Vlaams Gewest Prov. Vlaams-Brabant Arr. Leuven
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0