Ziel
Non-invasive imaging techniques allow visualization of the dynamics and biochemical activity of pathological processes in real-time. By having proper molecular tools, a complete picture of pathologic conditions can be acquired at resolutions from the molecular level to the full body scale. Hence, smart multimodal imaging tools can be utilized for a diversity of applications, ranging from fundamental understanding of disease related events to molecular diagnostics of specific diseases. Secondly, molecular scaffolds used for imaging can also be explored as therapeutics for specific diseases, since such scaffolds are directed towards targets involved in the pathological mechanism of the disease. This project aims at developing an alternative concept for molecular imaging, diagnostics and therapy based on the chemical design of luminescent conjugated oligomeric thiophene derivatives (LCOs) which recognize distinct structural motifs instead of specific biomolecules. The LCO can for instance be utilized for specific labelling of protein aggregates, the pathological hallmark of Alzheimer’s, Parkinson’s and prion diseases, and for differentiation of distinct cell types, such as stem cells or cancer cells. By combining the LCO technique with other technology platforms, multimodal molecular imaging tools that can be used to gain novel insights regarding fundamental disease related biological mechanisms from the nanoscopic to the macroscopic level will be achieved. The LCO molecular scaffolds will also be evaluated as therapeutically active agents towards pathologic molecular process underlying protein aggregation diseases, bacterial infection and cancer. The main objectives of the project are;
• To synthesize a diverse library of novel LCOs specific for disease related molecular targets
• To develop novel LCO-hybrid materials for multimodal real time in vivo imaging of biological and pathological processes from the nanoscopic (molecular, cellular) to the macroscopic level (body, organ)
• To utilize the novel real-time imaging probes for studying the pathological or biological processes associated with certain diseases, including protein aggregation diseases, such as Alzheimer’s and Parkinson’s diseases, bacterial infection and cancer.
• To explore LCO and LCO-based pharmacophores as therapeutics towards pathological molecular process involved in protein aggregation diseases, bacterial infection and cancer.
The main focus of the project is to synthesize novel molecular tools but the project has a multidisciplinary research approach and involves research disciplines such as organic chemistry, physics, biochemistry and medicine. The purpose is to provide real-time in vivo imaging agents that can be utilized for studying both the nanoscopic molecular mechanism and the macro-pathology of a diversity of biological events. In addition, the same molecular scaffold will be explored for the development of therapeutic agents. We foresee that the novel multimodal tools will be of relevance to a wide community of researchers and also of great interest to the European health care industry.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Medizin- und Gesundheitswissenschaften Grundlagenmedizin Neurologie Demenz Alzheimer
- Naturwissenschaften Biowissenschaften Biochemie Biomoleküle Proteine
- Medizin- und Gesundheitswissenschaften Medizinische Biotechnologie Zelltechnik Stammzelle
- Medizin- und Gesundheitswissenschaften Klinische Medizin Onkologie
- Medizin- und Gesundheitswissenschaften Grundlagenmedizin Neurologie Parkinson
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
ERC-2010-StG_20091118
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Gastgebende Einrichtung
581 83 Linköping
Schweden
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.