Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Direct photobiological conversion of solar energy to volatile transport fuels

Ziel

The aim is to integrate photosynthetic solar energy conversion and synthesis of volatile engine-ready transport fuel in a single photobiological process. The focus is placed on the construction of phototrophic model systems for synthesis of the short-chain alkane propane (C3H8). Propane can be used in existing engines without further chemical conversion and can be easily recovered from the production process without destructive harvesting and extraction. However, no commercial biological production process exists and there is no known metabolic pathway for short-chain alkane biosynthesis. The intention is to construct a synthetic pathway for propane biosynthesis. In order to facilitate the construction, alkane biosynthetic pathways are studied in detail and genes encoding key-enzymes are isolated from diverse organisms.
In order to directly capture solar energy to drive fuel biosynthesis, the synthetic pathways are assembled in the photosynthetic model organism Synechocystis sp. PCC 6803. Native host metabolism is thereafter optimized to maximize the delivery of metabolic precursors and reducing energy to the synthetic pathways. In order to facilitate strain construction, cyanobacterial host strains are optimized for metabolic engineering and hydrocarbon fuel biosynthesis.
The project has the ultimate aim to generate cyanobacteria strains that synthesize short-chain alkane using only light, CO2 and H2O as substrate. The project has a clear applied target with high potential for socio-economical impact and a high risk / high gain character.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

ERC-2010-StG_20091118
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-SG - ERC Starting Grant

Gastgebende Einrichtung

IMPERIAL COLLEGE OF SCIENCE TECHNOLOGY AND MEDICINE
EU-Beitrag
€ 334 188,60
Adresse
SOUTH KENSINGTON CAMPUS EXHIBITION ROAD
SW7 2AZ London
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
London Inner London — West Westminster
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Begünstigte (2)

Mein Booklet 0 0