Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

TARGETING TUMOUR ASSOCIATED MACROPHAGES IN CANCER

Ziel

There is increasing evidence that the body s ability to mount an immune response to cancer cells may dictate which patients are cured of cancer by conventional therapy. Macrophages have a central role in both innate and adaptive immunity; both human and experimental cancers become infiltrated by macrophages, however tumour-associated macrophages (TAM) are corrupted by the tumour microenvironment to promote survival, invasion and metastasis of cancer cells. TAM also contribute to immune-suppression in cancer and evasion of anti-tumour immunity. It is not clear what factors promote the pro-tumour TAM phenotype or the signalling pathways involved. The intrinsic anti-tumour potential of macrophages as innate immune cells and their abundance in solid tumours makes them an attractive therapeutic target. The challenge is to block the cancer-promoting function of these cells and restore their anti-tumour effects. We have previously shown that NF-ºB inhibits the classical activation of macrophages in the context of inflammation and cancer and our preliminary data show that NF-ºB activation in TAM inhibits anti-tumour immunity in transplantable models of cancer. Further studies have shown a subset of IKK²-regulated genes in macrophages are dependent on p38 MAP Kinase (MAPK14) and targeting p38 activity in macrophages also blocks the TAM phenotype. These data suggest IKK²-p38 signalling maintains the pro-tumour phenotype of TAM and inhibits anti-tumour immunity.In this project we will extend our preliminary observations in transplantable tumour models to clinically relevant genetic models of spontaneous cancer in mice. We will also map IKK² and p38 target genes in TAM and investigate IKK²/p38 dependent mechanisms of gene regulation.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

ERC-2010-StG_20091118
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-SG - ERC Starting Grant

Gastgebende Einrichtung

INSTITUT NATIONAL DE LA SANTE ET DE LA RECHERCHE MEDICALE
EU-Beitrag
€ 1 499 222,00
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0