Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

The impact of Regulation (EC) No 1394/2007 on the development of Advanced Therapy Medicinal Products (ATMPs): an academic perspective

Ziel

Advanced Therapy Medicinal Products (ATMPs) are medicinal products for human use, based on gene therapy, somatic cell therapy or tissue engineering. A rapidly growing area in translational research, they represent the ‘next generation’ of complex medicines for complex diseases and pose particular challenges to medicines regulation.
Regulation (EC) No 1394/2007 has been designed to ensure the free movement of ATMPs within the European Union (EU), to facilitate their access to the EU market and to foster the competitiveness of European pharmaceutical companies while guaranteeing the highest level of health protection for patients. The regulation extends standards of current Good Manufacturing Practice (cGMP) to ATMPs to ensure their quality, safety and efficacy.
Academic cGMP facilities are major contributors to the development of ATMPs. They respond to clinical needs and provide medicinal products in an environment which, albeit compliant with industrial standards, is by definition not industrial. They find themselves in a challenging position between various, sometimes conflicting interests in the transition of ATMPs from bench to bedside. European investigator-initiated multicenter trials on ATMPs critically depend on academic cGMP facilities.
We will assess the impact of Regulation (EC) No 1394/2007 on academic cGMP facilities by: a) conducting a European survey among non-industry facilities in this sector; b) organising workshops and a major conference for targeted, collaborative discourse; c) establishing a web-based platform for information exchange; d) analysing publications and guidance from the perspective of better regulation principles; e) analysing innovation statistics in relation to ATMPs.
These activities will yield comprehensive evidence and concrete suggestions to policy makers. The project will in itself foster a dialogue that will strengthen networks of translational research and thus contribute to research excellence in Europe.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-HEALTH-2010-single-stage
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CSA-SA - Support actions

Koordinator

KLINIKUM DER TECHNISCHEN UNIVERSITÄT MÜNCHEN (TUM KLINIKUM)
EU-Beitrag
€ 82 390,00
Adresse
ISMANINGER STRASSE 22
81675 MUENCHEN
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Bayern Oberbayern München, Kreisfreie Stadt
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (8)

Mein Booklet 0 0