Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Dissecting a minimal genome: a physical investigation of DNA transactions in mitochondria

Ziel

I propose to unravel parts of the mechanochemistry of two key genome transactions: replication and transcription using an array of single-molecule techniques. To this end, I propose to study the minimal genomic machinery of mitochondria. Mitochondria are organelles in eukaryotic cells that contain their own DNA (mtDNA). Significant understanding of the biochemistry of DNA transactions in mitochondria is obtained from the in vitro reconstitution of mitochondrial replication and transcription. However, elucidating the physics of these molecular mechanisms has only just started. A major challenge of the coming decades will be dissecting and quantifying biological systems to such an extent that it makes predictive modeling possible. Single-molecule tools play a major role in this development. Hence, I plan within the scope of this proposal, to combine optical manipulation with powerful fluorescent techniques. This combination of single-molecule manipulation and fluorescence has much more potential than has been explored, so far. With the development of such tools complex biological systems can not only be controlled and measured but also visualized at the same time. The human mitochondrial genetic machinery is an ideal system for such an approach, because replication and transcription can be re-created in vitro with only seven proteins. Hence, this proposal represents a unique opportunity to quantitatively dissect a genetic machine that is actually accessible by biophysical tools. Finally, about 1 in 5000 humans suffers from a disease caused by mutations of in the mtDNA. The research proposed here will permit direct observation of proteins in action. Normal and dysfunctional proteins can thus be compared, permitting insight in the mechanistic basis of a disorder.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

ERC-2010-StG_20091118
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-SG - ERC Starting Grant

Gastgebende Einrichtung

STICHTING VU
EU-Beitrag
€ 1 497 868,00
Adresse
DE BOELELAAN 1105
1081 HV Amsterdam
Niederlande

Auf der Karte ansehen

Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Begünstigte (2)

Mein Booklet 0 0