Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-05-30

Charting the landscape of brain development by large-scale single-cell transcriptomics and phylogenetic lineage reconstruction

Ziel

Embryogenesis is the temporal unfolding of cellular processes: proliferation, migration, differentiation, morphogenesis, apoptosis and functional specialization. These processes are well understood in specific tissues, and for specific cell types. Nevertheless, our systematic knowledge of the types of cells present in the developing and adult animal, and about their functional and lineage relationships, is limited. For example, there is no consensus on the number of cell types, and many important stem cells and progenitors remain to be discovered. Similarly, the lineage relationships between specific cell types are often poorly characterized. This is particularly true for the mammalian nervous system. We have developed (1) a reliable high-throghput method for sequencing all transcripts in 96 single cells at a time; and (2) a system for high-throughput phylogenetic lineage reconstruction. We now propose to characterize embryogenesis using a shotgun approach borrowed from genomics. Tissues will be dissected from multiple stages and dissociated to single cells. A total of 10,000 cells will be analyzed by RNA sequencing, revealing their functional cell type, their lineage relationships, and their current state (e.g. cell cycle phase). The novel approach proposed here will bring the powerful strategies pioneered in genomics into the field of developmental biology, including automation, digitization, and the random shotgun method. The data thus obtained will bring clarity to the concept of ‘cell type’; will provide a first catalog of mouse brain cell types with deep functional annotation; will provide markers for every cell type, including stem cells; and will serve as a basis for future comparative work, especially with human embryos.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

ERC-2010-StG_20091118
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-SG - ERC Starting Grant

Gastgebende Einrichtung

KAROLINSKA INSTITUTET
EU-Beitrag
€ 1 496 032,00
Adresse
NOBELS VAG 5
171 77 STOCKHOLM
Schweden

Auf der Karte ansehen

Region
Östra Sverige Stockholm Stockholms län
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0