Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Manipulation of senescence pathways for cancer therapy: from experimental models to clinic

Ziel

This proposal aims to harness a novel type of senescence that we have identified in response to acute Pten inactivation, and which we believe offers a radical therapeutic approach to target the quiescent cancer stem cell in vivo. In characterizing Pten loss Induced Cellular Senescence, which we have named PICS for short, we have discovered that PICS is distinct from other forms of cellular senescence including oncogene-induced senescence (OIS) and replicative senescence. These distinct differences are characterized by a lack of DNA damage and hyper-replication, breaking the current dogma for senescence induction. The ability to induce senescence, an irreversible growth arrest, in cells by targeting Pten signaling, without a requirement for hyper-replication and DNA damage opens up the possibility to target quiescent cells, including stem cells, that have a low proliferative index. This approach has tremendous therapeutic potential and represents one of the most exciting developments for the advancement of prostate cancer therapy in recent years. Through the manipulation of senescence induction pathways we will identify PICS enhancing drugs and redefine the paradigm for cancer therapy. By developing novel mouse models that target prostate stem cells we will evaluate these PICS pro-senescence drugs in a pre-clinical setting. Finally, these results will be cross referenced with data from human prostate stem cells and we will lay the ground work to translate this to the clinical setting, further developing the clinical potential of these findings to eradicate prostate cancer.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

ERC-2010-StG_20091118
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-SG - ERC Starting Grant

Gastgebende Einrichtung

Ente Ospedaliero Cantonale
EU-Beitrag
€ 1 500 000,00
Adresse
Viale Officina 3
6500 Bellinzona
Schweiz

Auf der Karte ansehen

Region
Schweiz/Suisse/Svizzera Ticino Ticino
Aktivitätstyp
Public bodies (excluding Research Organisations and Secondary or Higher Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0