Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Mechanisms of the Development of ALLergy

Ziel

Causes explaining the epidemic of IgE-associated (allergic) diseases are unclear. MeDALL (Mechanisms of the Development of Allergy) aims at generating novel knowledge on mechanisms of allergy initiation, in particular in childhood. To understand how a complex network of genetic and environmental factors leads to complex allergic phenotypes, a novel stepwise, large and integrative translational approach is needed. MeDALL includes experts in allergy, epidemiology, genetics, immunology, biology, animal models, biochemistry and systems biology combining strengths of ongoing EU projects. Classical phenotypes (expert-based) and novel phenotypes of allergy (hypothesis-free statistical modelling) are compared. Population-based data are collected from a cross-sectional study (Karelia) and existing birth-cohorts followed using a common protocol. IgE to foods and inhalants are tested using component-resolved diagnosis across Europe in populations. Biomarker profiles (“fingerprints”) are extensively assessed using epigenetics, targeted proteomics and unbiased transcriptomics in a subsample of the study population. Those associated with allergic phenotypes are validated in large study populations. Relevant fingerprints are combined into network biomarker phenotype “handprints” using a systems biology approach and validated in a sufficiently powered sample. Animal studies and in vitro human immunology reinforce the validation. This information coupled with classical and novel phenotypes characterize environmental protective and susceptibility factors of allergy and risk groups. Results are fitted into new integrative complex mathematical models to establish suitable biomarkers for early diagnosis, prevention and targets for therapy of allergy-associated diseases such as asthma and atopic dermatitis. Ethics and gender are considered. MeDALL aims at improving health of European citizens, Europe competitiveness and innovative capacity while addressing global health issues.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-HEALTH-2010-single-stage
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CP-IP - Large-scale integrating project

Koordinator

INSTITUT NATIONAL DE LA SANTE ET DE LA RECHERCHE MEDICALE
EU-Beitrag
€ 658 597,20
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (22)

Mein Booklet 0 0