Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Scalable Software Services for Life Science

Projektbeschreibung


Simulation software and services

Life Science is developing into one of the largest e- Infrastructure users in Europe, in part due to the ever-growing amount of biological data. Modern drug design typically includes both sequence bioinformatics, in silico virtual screening, and free energy calculations, e.g. of drug binding. This development will accelerate tremendously, and puts high demands on simulation software and support services. e-Infrastructure projects such as PRACE/DEISA have made important advances on hardware and scalability, but have largely been focused on theoretical scalability for large systems, while typical life science applications rather concern small-to-medium size molecules. Here, we propose to address this with by implementing new techniques for efficient small-system parallelization combined with throughput and ensemble computing to enable the life science community to exploit the largest next-generation e-Infrastructures. We will also build a new cross-disciplinary Competence Network for all of life science, to position Europe as the world-leading community for development and maintenance of this software e-Infrastructure.Specifically we will (1) develop new hierarchical parallelization approaches explicitly based on ensemble and high-throughput computing for new multi-core and streaming/GPU architectures, and establish open software standards for data storage and exchange,(2) implement, document, and maintain such techniques in pilot European open-source codes such as the widely used GROMACS & DALTON, a new application for ensemble simulation (DISCRETE), and large-scale bioinformatics protein annotation,(3) create a Competence Centre for scalable life science software to strengthen Europe as a major software provider and to enable the community to exploit e-Infrastructures to their full extent. This Competence Network will provide training and support infrastructure, and establish a long-term framework for maintenance and optimization of life science codes.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-INFRASTRUCTURES-2010-2
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CPCSA - Combined Collaborative Project and Coordination and Support Action

Koordinator

KUNGLIGA TEKNISKA HOEGSKOLAN
EU-Beitrag
€ 1 057 662,00
Adresse
BRINELLVAGEN 8
100 44 STOCKHOLM
Schweden

Auf der Karte ansehen

Region
Östra Sverige Stockholm Stockholms län
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (5)

Mein Booklet 0 0