Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

PaN-data Europe Strategic Working Group

Projektbeschreibung


Coordination actions, conferences and studies supporting policy development, including international cooperation, for e-Infrastructures

The PaN-data Europe Strategic Working Group (PaN-data Europe) will support the development of a sustainable data infrastructure for European Neutron and Photon laboratories. The existing PaN-data collaboration aims to develop a common data infrastructure for European Neutron and Photon large facilities. The PaN-data Europe Support Action will support the integration of this work with the creation of a fully integrated pan-European e-infrastructure supporting all scientific communities.PaN-data Europe brings together eleven large multidisciplinary Research Infrastructures. The consortium operates hundreds of instruments used by over 30,000 scientists each year. They support fields as varied as physics, chemistry, biology, material sciences, energy technology, environmental science, medical technology and cultural heritage. Applications are numerous, e.g. crystallography reveals the structures of viruses and proteins important for the development of new drugs; neutron scattering identifies stresses within engineering components such as turbine blades, and tomography can image microscopic details of the 3D-structure of the brain. Industrial applications include pharmaceuticals, petrochemicals and microelectronics.This Support Action focuses on 5 standardisation activities:1. development of a common data policy framework2. agreement on protocols for shared user information exchange3. definition of standards for common scientific data formats4. strategy for the interoperation of data analysis software enabling the most appropriate software to be used independently of where the data is collected, and5. integration and cross-linking of research outputs completing the lifecycle of research, linking all information underpinning publications, and supporting the long-term preservation of the research outputs.The Pan-data partners are: STFC (UK), ESRF (Int), ILL (Int), Diamond (UK), PSI (CH), DESY (DE), ELETTRA (IT), Soleil (FR), ALBA (ES), HZB (DE), LLB (FR).

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-INFRASTRUCTURES-2010-2
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CSA - Coordination and support action

Koordinator

SCIENCE AND TECHNOLOGY FACILITIES COUNCIL
EU-Beitrag
€ 122 337,00
Adresse
Polaris House North Star Avenue
SN2 1SZ SWINDON
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Aktivitätstyp
Public bodies (excluding Research Organisations and Secondary or Higher Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (10)

Mein Booklet 0 0