Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Collaborative information, Acquisition, Processing, Exploitation and Reporting for the prevention of organised crime

Ziel

Organised crime use information technology systems to communicate, work or expand their influence. Current tools for the fight against organised crime have shown their limits and reflect the need to develop a scalable tool to track them more efficiently.
CAPER’s objective is to build a common collaborative and information sharing platform for the detection and prevention of organised crime in which the Internet is used (e.g. sale of counterfeit or stolen goods, cyber crime) and which exploits Open Source Intelligence. State intelligence agencies are becoming more inclined to using Open Source Intelligence (OSI), and particularly tools typically associated with the Social or Semantic Internet.
The techniques and technologies applied by CAPER to Open Source Intelligence will also be applied to “Close Source Intelligence”, i.e. existing information systems in use by the LEAs. Both sets of information will be processed and exploited equally allowing one to infer on the other. The analysis modules built in the CAPER project will also give new value to existing intelligence through image, video, speech and biometric analysis.
CAPER will provide Law Enforcement Agencies (LEA) with a common operational platform for Open Source Intelligence complemented by standards based interfaces sets. It will allow easy integration with legacy systems and future applications. Analysis modules for multilingual and multimedia content (multiple languages, voice, text, audio, image, video and biometrics) and application of the analysis technologies in exiting information systems (Closed Sources) will be included to gain new value and spot missed clues.
Caper groups European partners which bring their technological expertises for video, speech, image, biometric analysis, Open Source information acquisition and ETL technologies, but also Law Enforcement Agencies for the definition of their needs and the integration of the system, which will guarantee the success of the project

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-SEC-2010-1
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CP - Collaborative project (generic)

Koordinator

S21SEC INFORMATION SECURITY LABS S.L.
EU-Beitrag
€ 964 151,10
Adresse
Parque empresarial la Muga 11 1a planta
31160 Orkoien
Spanien

Auf der Karte ansehen

Region
Noreste Comunidad Foral de Navarra Navarra
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (17)

Mein Booklet 0 0