Ziel
VideoSense will integrate leading European research groups to create a long term open integration of critical mass in the twin areas of Ethically-Guided and Privacy Preserving Video Analytics where the advent of new data intelligence technologies against the background of dynamic societal and citizen’s goals, norms, expectations, safety and security needs and thus surveillance requirements have all contributed to a complex interplay of influences which deserve in-depth study and solution seeking in order for the European society, citizen and industry to strike the optimal balance in resolution of the various challenges in this arena. Accordingly VideoSense provides for: i) Fostering increased sustainable relationships between existing national research groups ii) Momentum building by integrating existing researchers and resources to push forward new paradigms and the knowledge basis for the resolution of ethically guided, sense-ful, selective, useful, cost–effective solutions to society’s surveillance needs iii) Establishing a Virtual Centre of Excellence and expandable framework, based on Pan European integration of complementary expertise and optimisation of shared, flexible modular and inter-connected resources including knowhow, laboratories and people to support collaborative research and agenda setting, iv) Two external Boards of Industrial and Scientific Advisors to keep the targeted research focused and responsive to the needs of the European citizen, society and industry vi) Establishing a standard framework for Ethical Compliance Audit Management based on a suitably evolved Compliance Audit Maturity Model (CAMM) and associated Training and Certification services as both a service to organisations and revenue streams to ensure longer term sustainability of the Centre.
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
FP7-SEC-2010-1
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Koordinator
RG6 6AH Reading
Vereinigtes Königreich
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.