Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-05-27

AIRBorne information for Emergency situation Awareness and Monitoring

Ziel

The AIRBEAM project proposes a situation awareness toolbox for the management of crisis over wide area taking benefit of an optimised set of aerial (unmanned) platforms, including satellites.

The number of unmanned air- and space-borne platform available and their associated sensors present a new set of challenges to end users involved in the effective management of emergencies and actions of law enforcement.

Within the scope of crisis management, the project intends to provide official public users from each Member States with the means to specify their own needs and to assess the technical solutions provided by unmanned aerial platforms.

Through intense collaboration between industrial partners, stakeholders and end users, AIRBEAM will define an ambitious yet realistic concept of use.

By running scenarios that will be properly selected and defined by the end-users within the project in a simulated environment, the increased capabilities for situation awareness will be assessed methodically. Various platform and sensor mixes will be compared using key performance indicators among which is cost effectiveness.

Live demonstrations with multiple civil unmanned aerial platforms will complete these ground simulation exercises in demonstrating to end users the potential and maturity of the coordinated use of multiple platforms.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-SEC-2010-1
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CP - Collaborative project (generic)

Koordinator

AIRBUS GROUP SAS
EU-Beitrag
€ 1 915 807,00
Adresse
2 ROND-POINT EMILE DEWOITINE
31700 Blagnac
Frankreich

Auf der Karte ansehen

Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (21)

Mein Booklet 0 0