Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Common assessment and analysis of risk in global supply chains

Ziel

The challenges facing international intermodal container logistics is efficiency and security. These seemingly conflicting issues have a common solution: supply chain visibility, where data for visibility can be shared between business and government.

Since technical solutions already exist, the challenge lies in integrating solutions across the supply chain. CASSANDRA will:
•Facilitate the adoption of a risk based approach in the supply chain, on the basis of integral monitoring data on cargo flows and container integrity,
•Build interfaces between existing visibility solutions, and visualisation tools, in an open rchitecture,
•Demonstrate the integration of data and risk assessment in supply chains in three major trading routes to and from Europe
•Evaluate the quality of the integral data with business and government.
•Facilitate a dialogue between business and government to gain consensus on the criteria for data sharing between business and government.

The project participants cover all relevant stakeholders, including some global players. This expertise will guarantee the successful adoption of the CASSANDRA solutions. The value drivers in CASSANDRA will include:
•Logistics efficiency benefits
•Security benefits for business as a result of the risk self assessment
•Security benefits for government as a result of the high quality and complete data for government risk analysis.

CASSANDRA will contribute to the priorities of DG TAXUD, will facilitate security and crime-fighting priorities of DG Enterprise and DG Justice, Liberty and Security, and enables priorities in the DG TREN Freight Logistics Action Plan, and builds on previous work in standardisation bodies.

The development of integral supply chain data that is the basis for risk based supply chain management and the input for government supervision tasks, as envisaged in CASSANDRA, will set a new standard for global door-to-door goods flows to and from Europe: efficient & secure!

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-SEC-2010-1
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CP - Collaborative project (generic)

Koordinator

NEDERLANDSE ORGANISATIE VOOR TOEGEPAST NATUURWETENSCHAPPELIJK ONDERZOEK TNO
EU-Beitrag
€ 2 247 800,25
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (25)

Mein Booklet 0 0