Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

European Infrastructure of Open Screening Platforms for Chemical Biology

Ziel

The EU-OPENSCREEN Preparatory Phase forms the basis for the construction and operation of a pan-European infrastructure of open screening platforms for Chemical Biology. EU-OPENSCREEN will bring together leading laboratories from 14 European countries covering all aspects of Chemical Biology from high-throughput screening with a dedicated compound library to assay development, chemical synthesis for hit-optimisation, bio-profiling and in vivo studies, as well as a central database, training for scientists and platform staff and dissemination activities. The infrastructure will be used by researchers from universities, research institutes and SMEs across Europe, who either have only limited in-house facilities or no access at all to such resources and expertise. The EU-OPENSCREEN infrastructure will keep Europe at the forefront of the biological and medical sciences and will stimulate industrial research and commercial exploitation.
In order to prepare the creation of an efficient network of centres which provide users with optimal resources, the EU-OPENSCREEN Preparatory Phase will address the following issues:
- A user-focused access strategy.
- The physical infrastructure requirements.
- Suitable data standards and the framework for a database to archive and make the results available to the scientific community.
- A financial management plan for the construction and sustainable operation of the infrastructure in co-operation with national funding bodies.
- The legal approach regarding intellectual property issues.
- An appropriate legal and governance structure.
- The development of a Chemical Biology education package to ensure adequate training of scientists and platform staff.
- A central Chemical Biology information gateway in form of a website.
- The dissemination of the business plan to stakeholders and decision makers and co-ordination with national funding strategies.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-INFRASTRUCTURES-2010-1
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CP-CSA-Infra-PP - Construction of New Research Infrastructures - Preparatory Phase

Koordinator

FORSCHUNGSVERBUND BERLIN EV
EU-Beitrag
€ 1 164 995,48
Adresse
RUDOWER CHAUSSEE 17
12489 Berlin
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Berlin Berlin Berlin
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (22)

Mein Booklet 0 0