Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

International Congress on Nanotechnology and Research Infrastructures

Ziel

This Project builds on the GENNESYS European-wide study, which extensively analized the needs and opportunities for coordinating future research and development in nanomaterials science and technology. The mission of the International GENNESYS Congress on Nanotechnology and Research Infrastructures is to establish a strategic partnership between nanomaterials research laboratories, universities, industry and the European research infrastructures. A well coordinated nanomaterials science and technology program needs to be integrated into research infrastructures in the whole of Europe and in close regional, national and international collaboration to the welfare of the society and of the economy.
The GENNESYS International Congress is focused on future visions and actions to achieve breakthroughs in nanomaterials science and technologies. At this prestigious conference various R&D&T roadmaps as worked out by worldwide experts as well as major conclusions and recommendations from the GENNESYS study will be presented to an international audience of major stakeholders in science, politics and industry, stimulating the development of European research policies.
The congress will take place in Barcelona during the Spanish EU presidency, the Coordinator ICMAB (Institut de Ciència de Materials de Barcelona from CSIC) will work closely with its partners DESY (Deutsche Elektronen-Synchrotron), PRUAB (Parc de Recerca Universitat Autònoma de Barcelona) and INL (International Iberian Nanotechnology Laboratory), ensuring that the outcomes have the authority and support of leading organisations in this field.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-INFRASTRUCTURES-2010-1
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CSA-CA - Coordination (or networking) actions

Koordinator

AGENCIA ESTATAL CONSEJO SUPERIOR DE INVESTIGACIONES CIENTIFICAS
EU-Beitrag
€ 150 000,00
Adresse
CALLE SERRANO 117
28006 MADRID
Spanien

Auf der Karte ansehen

Region
Comunidad de Madrid Comunidad de Madrid Madrid
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (3)

Mein Booklet 0 0