Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Search for Electro-Magnetic Earthquake Precursors combining satellite and ground-based facilities

Ziel

The project is intended to investigate the short-term transient processes in the global lithosphere-atmosphere-ionosphere coupled system using synchronous satellite and ground-based observations.
The research will be based on analysis of the data obtained from several micro-satellites, including the French spacecraft DEMETER. The main scientific objectives of DEMETER are directly related to study of the ionospheric perturbations due to seismic and man-made activities.
Satellite data will be analysed together with those collected from the specialized network of identical VLF receivers distributed in Russia, Europe and Japan. The network operates in conjunction with powerful transmitters deployed all over the world and enables the search for electromagnetic earthquake precursors in highly seismo-active regions such as the Far East and Southern Europe.
A unique experimental database of electromagnetic and seismic observations from both satellite and ground-based sources will be created using data covering the Far East and Southern European regions. The combined use of satellite and ground-based datasets enables us to resolve the problem of the separation of spatial and temporal variations, which is insoluble using single satellite measurements. The work plan of the project foresees combined data processing and extensive theoretical modelling of the interaction processes and the signal transfer mechanisms in the lithosphere-atmosphere-ionosphere system. The method of global diagnostics of seismicity using both DEMETER and ground VLF signal observations has been already tested over Japan.
The participants of the project have extensive experience performing investigations of seismicity and related geophysical phenomena as well as in the processing and analysis of satellite and ground based data.
Overall, the project will fill several significant gaps in the understanding of the physics of the formation of ionospheric disturbances caused by seismic activity.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-SPACE-2010-1
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CP-FP-SICA - Small/medium-scale focused research project for specific cooperation actions dedicated to international cooperation partner countries(SICA)

Koordinator

THE UNIVERSITY OF SHEFFIELD
EU-Beitrag
€ 135 179,60
Adresse
FIRTH COURT WESTERN BANK
S10 2TN Sheffield
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
Yorkshire and the Humber South Yorkshire Sheffield
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (4)

Mein Booklet 0 0