Ziel
Major water using and discharging industries are of significant European economic importance, generating >€1500 billion turnover and employing >7.5 million people in 220,000 companies (90% SMEs). With continued European growth in demand for water, finite reservoirs of readily-treatable water, rising energy costs and increased environmental legislation, EU industry is experiencing significant competitive threats with regard to cost-efficient supply and treatment of water.
Microbial Fuel Cells (MFCs) utilise electrochemically-active microbes to convert the inherent energy of organic chemical bonds to electrical energy. MFCs encompass unique features that offer advantages for the treatment of wastewater, including: efficient electricity generation; minimal sludge formation; operation at low temperature; and modular cell design, enabling operation at small scale and customisation to specific end-user requirements.
A core group of SMEs have identified a unique opportunity to advance MFC technology for industrial wastewater treatment, thereby generating sustainable and competitive business growth. Key innovations include MFC integration with photocatalytic advanced oxidation and a membraneless MFC air cathode design; and a scalable cost-efficient MFC and architecture design incorporating innovative process monitoring & control strategies. System features and benefits include:
- Capital cost equivalence with existing aerobic treatment solutions
- Significant operational cost savings, realised through:
- Recovery of organic content as electrical energy & achieving system sustainability (self-powering);
- Enhanced treatment efficiency enabling water reuse for on-site non-potable applications;
- Significant cost reductions for sludge disposal and treated wastewater discharge to sewer
- Flexible design and operation customised to specific end-user (sector) requirements and enabling treatment of wastewaters of varying composition and containing hazardous micropollutants
The project will result in a pilot-scale MFC system demonstrated for a target industrial wastewater. AquaCell will generate ~€40 million business growth for its SMEs within a 3-year period creating 94 jobs; and has the potential to benefit >29,700 major water using SMEs within the wider European manufacturing sector.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Technik und Technologie Elektrotechnik, Elektronik, Informationstechnik elektrotechnische Industrie Starkstromtechnik Stromerzeugung
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
FP7-SME-2010-1
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Koordinator
WN5 8AA WIGAN
Vereinigtes Königreich
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.