Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

European Research Infrastructure on Highly Pathogenic Agents

Ziel

In the context of the emerging and re-emerging infectious diseases involving highly pathogenic microorganisms, European countries have to be well-prepared to face such threats. However, the Biosafety Level 4 (BSL4) capacity in Europe is not sufficient enough to cover the efficient development of diagnosis, prophylactic and therapeutics means against these pathogens. Moreover, there is no global coordination of activities and harmonization of practice in this field. Therefore, the ERINHA project proposes the creation of a top world-class BSL4 research infrastructure that will address the actual European capacity sparseness. The project plans to conduct five main actions which are: (i) Building additional BSL4 areas in several existing BSL4 laboratories, (ii) Building BSL4 laboratories in strategically selected EU countries that are lacking one, (iii) Building a support infrastructure around BSL4 laboratories mainly dedicated to host scientific visitors and staff, (iv) Setting-up the user access to the ERINHA infrastructure, (v) Establishing coordination capacities for efficient dispatching and control of all activities. For 46 months, the ERINHA Preparatory Phase will focus on (i) Identifying relevant sites in Europe for new BSL4 constructions or major upgrades, (ii) Getting political and financial commitments from National, European or International concerned entities to support construction, (iii) Establishing a secured and validated financial plan for construction, (iv) Defining and implementing an appropriate governance and legal framework, (v) Harmonising and disseminating common procedures related to L4 biological resources, biosafety and biosecurity management, (iv) Defining and implementing joint training programs to operate in BSL4 facilities, (vii) Identifying the ERINHA’s users and establishing rules for access. These achievements will allow the ERINHA project to reach the legal, financial and technical maturity to proceed to the construction phase.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-INFRASTRUCTURES-2010-1
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CP-CSA-Infra-PP - Construction of New Research Infrastructures - Preparatory Phase

Koordinator

INSTITUT NATIONAL DE LA SANTE ET DE LA RECHERCHE MEDICALE
EU-Beitrag
€ 749 993,00
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (24)

Mein Booklet 0 0