Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-05-28

International Conference on Airborne Research for the Environment

Ziel

For the 10th anniversary of the European network of instrumented aircraft for research in environmental and geo-science, an international conference will be organized in Toulouse at the Météo-France conference centre during the last week of October 2010. All scientists involved in airborne research will be invited to exchange knowledge and experience and contribute to a forward-look on user requirements and operators’ development strategy. There will be a special focus on open access to airborne research infrastructures, joint development of a heavy-payload and long endurance aircraft, availability of a stratospheric aircraft in Europe and the development of UAS for environmental research.

Following the scientific conference, the Supporting Activity aims to organize an exhibit of research aircraft, where decision makers will be informed of the recommendations from the meeting on the future of airborne geo-science. They will also be able to inspect research aircraft from both Europe and the US, to witness inter-calibration flight experiments, and to debate the benefits of open access and the constitution of a sustainable structure for the coordination of the European fleet.

The first day of the aircraft exhibition will be reserved for institutions and professionals and the second and third days will be open to the public. With most of the international research aircraft based at the airport for three days, the operators will benefit, for the first time, from an opportunity to inter-calibrate their measurement systems. SMEs involved in airborne equipment will be invited to advertise their most sophisticated products and know-how, and they will reach a very large collection of aircraft operators and academic laboratories involved in airborne measurements. Finally the public, by visiting instrumented aircraft on the ground and observing real research flights, will better understand the rationale for the development of cutting edge research infrastructures.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-INFRASTRUCTURES-2010-1
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CSA-SA - Support actions

Koordinator

METEO-FRANCE
EU-Beitrag
€ 75 000,00
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0