Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-05-28

Development of an in-process quality assurance system for friction stir welding

Ziel

The SignaStir project will develop an effective in-process quality assurance system for the inspection of friction stir welds (FSW) predominantly used in the manufacture of aluminium rolling stock and marine vessels. The SignaStir system will determine the unique and holistic weld quality ‘signature’. There is currently no capable inspection system available on the market either as a stand-alone unit or integrated with a welding machine to perform this task. Welding is an enabling manufacturing technology for joining materials, which directly affects cost, safety and reliability and therefore has significant economic impact. Production and supply of flawed or defective welds is unacceptable and may result in unsafe products of low structural integrity. To overcome the technical barriers to development of such an inspection system an SME partnership will require the services of research and technology providing organisations to deliver precompetitive research leading to the development of the product. There is a need for a low cost welding method, which can overcome the limitations of conventional fusion welding techniques. FSW has many economic, environmental and safety advantages over conventional welding but is a relatively new development and potential users require added confidence to make the initial capital investment required. The full benefit of the FSW process can only be achieved through application where weld quality is guaranteed to be correct each and every time. When developed the SignaStir system will give European manufacturers added confidence in their welded products and reduce costly off-line inspection of production parts. Scrap and re-work rates will be reduced as quality issues will be detected immediately after welding by the SignaStir system.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-SME-2010-1
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

BSG-SME - Research for SMEs

Koordinator

TWI LIMITED
EU-Beitrag
€ 65 000,00
Adresse
GRANTA PARK GREAT ABINGTON
CB21 6AL Cambridge
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
East of England East Anglia Cambridgeshire CC
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (8)

Mein Booklet 0 0