Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Preloading to mitigate seismic liquefaction risk

Ziel

Excessive deformations of level ground caused by earthquakes are of great concern for civil engineering works, human lives and the environment. Such ground deformations are usually associated with liquefaction, i.e. a decrease in strength caused by the increase in pore water pressures in saturated cohesionless materials during earthquake ground motion. Much earthquake damage caused by liquefaction-induced excessive displacements can be mitigated by soil improvement methods, thus limiting the associated economic and social problems. Unfortunately, large scale application of the more common soil improvement methods is often avoided because of excessive costs of deep methods and incomplete understanding of potential benefits of other methods. This leads to potentially catastrophic consequences from earthquakes. For this reason preloading is particularly attractive, because, as it is applied from the surface, it can overcome the restriction of prohibitive costs. The goal of this research is to develop a cost-effective method, based on preloading, to reduce seismic liquefaction susceptibility and the associated risk to buildings that may cause many fatalities. Verify and study the method by a field study and develop procedures to estimate improvement and risk mitigation for new sites. Towards this goal the following major tasks will be performed: 1. Study and verify the method by a field preload test 2. Study of the effect of preloading on the cyclic soil strength by elaborate laboratory testing 3. Collect and analyze in-situ test results before and after the field application of preloading 4. Analyze the effect of preloading on the seismic risk of buildings and other structures on liquefaction-susceptible sites by elaborate numerical analyses 5. Propose rules for new sites based on the above

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-SME-2010-1
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

BSG-SME - Research for SMEs

Koordinator

STAMATOPOULOS AND ASSOCIATES LIMITED LIABILITY COMPANY - GEOTECHNICAL AND EARTHQUAKE ENGINEERS
EU-Beitrag
€ 22 248,00
Adresse
ISAVRON STREET 5
11471 ATHINA
Griechenland

Auf der Karte ansehen

Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (4)

Mein Booklet 0 0