Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-05-27

DATA REPOSITORIES AND COMPUTATIONAL INFRASTRUCTURE FOR ENVIRONMENTAL AND CLIMATE STUDIES IN THE EASTERN MEDITERRANEAN

Ziel

The Mediterranean and Middle East, with a combined total population of more than 400 million people, are characterized by strong environmental gradients, climate extremes and diverse economic, social and cultural identities. It is expected that throughout the 21st century the region will experience substantial adverse climate changes and face major challenges in energy demand and supply, as well as a decreasing availability of fresh water. It will be essential to address the undesirable economical and societal consequences and manage them cooperatively. Rethinking energy and water policies and adopting new concepts to respond to these challenges are increasingly recognized as a high priority, both regionally and internationally. The main objective of the project is to favor and prepare the creation of a regional data infrastructure devoted to climate, water, energy and related topics, by engaging relevant entities into a coordinated effort at the regional scale. To this end the project will set up a Task Force including internationally recognized experts and carry out studies of all relevant scientific, technical, legal and political issues. It will also carry out networking activities aimed at regional climate stakeholders (Research institutions, public authorities, relevant state agencies, NGOs, etc.), in order to raise their awareness and engage key actors into creating the appropriate conditions for the formation of a regional data infrastructure devoted to climate, energy and water related data, and into capacity building, prospective & incubation activities for future collaborative climate research.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-INFRASTRUCTURES-2010-1
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CSA-SA - Support actions

Koordinator

THE CYPRUS RESEARCH AND EDUCATIONAL FOUNDATION
EU-Beitrag
€ 188 271,60
Adresse
KONSTANTINOU KAVAFI 20
2121 LEFKOSIA
Zypern

Auf der Karte ansehen

Region
Κύπρος Κύπρος Κύπρος
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (6)

Mein Booklet 0 0