Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Safer Monitoring of Runway Conditions

Ziel

The Airfield Monitor project aims to develop a novel system to support planning, control and assessment of airport runway and taxiway conditions, while significantly enhancing aviation safety. The system will be based on comprising a mobile polarization and spectroscopy based optical sensor device, complemented by a stationary CMOS-based camera and combined with a methodology to calculate the friction index of runway surfaces under winter conditions. The realization of project objectives will benefit the participating SME manufacturers by providing them with a state-of-the-art solution that significantly reduces the overall cost of monitoring airport runways and at the same time enhances aircraft safety. Moreover, the project will contribute to the development of new and safer standards for flight safety, and support European and Member State policies in the areas of air travel safety, technological development of infrastructures and Air Traffic Management systems to encounter capacity problems; environmental policies, and, not least, both EU and national efforts to enable liberalization of the European air transport industry. The primary activities in the project relate to: - Definition of the system requirements - Development of an algorithm based on mathematical relations between the surface conditions and skid resistance - Development of stationary polarization cameras and optimization of the detection of polarized light - Research on adding new optical wavelengths to the sensor - Development of algorithms to compensate the estimated optical friction index - Integration, Demonstration, Project management, Exploitation and Dissemination.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-SME-2010-1
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

BSG-SME - Research for SMEs

Koordinator

ALEXANDRA INSTITUTTET A/S
EU-Beitrag
Keine Daten
Adresse
AABOGADE 34
8200 Aarhus N
Dänemark

Auf der Karte ansehen

Region
Danmark Midtjylland Østjylland
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (7)

Mein Booklet 0 0