Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

European Primate Network: Advancing 3Rs and International Standards in Biological and Biomedical Research

Ziel

Biomedical research depends on the availability of living non-human primates and biological material with primate origin. The need for animal research using non-human primates is therefore recognised by all governments that support internationally competitive biomedical research aimed at addressing the world’s most pressing medical challenges. While essential for biomedical research owing to their similarity to humans, non-human primates are more than other animals endowed with high sensory and cognitive abilities. This is the basis of an international consensus that the use of primates in research has to comply with the highest ethical standards and should be restricted to cases where no alternatives exist. Research with primates has to follow the 3R-concept of Refinement, Reduction and Replacement. Meeting this requirement necessitates a commitment to substantial investments into appropriate facilities, specialized equipment and extensive training of personnel, which has been realised by the establishment of the I3-project EUPRIM-Net in the 6th framework programme. The aim of EUPRIM-Net is to contribute to European science by improving the ability of its participants to provide the best services, support the best science that meets the highest ethical standards for primate-based animal research.
With the funding of EUPRIM-Net II we will build on the successes of the starting phase of EUPRIM-Net to focus on the following overarching core objectives:

- advancing the 3Rs (refinement, reduction, replacement) in primate research

- develop, refine and ensure best practice in primate research

- extend the network in Europe to include commercial partners and extend the network to include non-European primate centres to insure a global sharing of available resources.

Additionally, EUPRIM-Net places a focus on moving away from EU funding and implementing self-sustaining structures.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-INFRASTRUCTURES-2010-1
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CP-CSA-Infra - Combination of CP and CSA

Koordinator

DEUTSCHES PRIMATENZENTRUM GMBH
EU-Beitrag
€ 2 698 438,70
Adresse
KELLNERWEG 4
37077 GOTTINGEN
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Niedersachsen Braunschweig Göttingen
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (10)

Mein Booklet 0 0