Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

CoeLux: the sky light reconstruction in artificial illumination by means of solid transparent nanocomposites

Ziel

The quality of artificial illumination is a major concern in modern society, where living conditions often deprive us of the comfort of natural light. The global replacement of incandescent with fluorescent or white-LED lighting, foreseen owing to energy-saving constrain, will represent impoverishment in terms of colour-rendering capacity, thus raising the problem to the level of health care. In a scenario where all scientific and industrial efforts are spent on developing low-consumption light sources with the same spectrum as that of the sun, “CoeLux” enters with a ground breaking proposal, based on the evidence that the sun cannot provide natural light in the absence of sky. With the aim of producing those colour distributions captured by artists in their masterpieces, “CoeLux” develops nanocomposite materials, incorporates them in lighting installations, and so recreates the same atmospheric light scattering that produces all colour variety in transmitted sunlight, and the blue tinge in the shade under diffused sky light. In so doing, spectacular sky-and-sun illumination in noon or sunset modes, under a clean or stormy-day sky, will be made available for apartments, working areas, malls, sport centres, railway stations, as well as for squares, parks, and stadiums, during night time. The technology is compatible with low-consumption fluorescent lamps or LED’s, being less demanding in terms of source quality. Finally, “CoeLux” will disseminate the results beyond the project by promoting a European exhibition in which such technological apparatus is shown to provide a unique perspective for a deeper understanding of the connection existing between fine art, architecture, literature, photography and our everyday experience of light.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-SME-2010-1
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

BSG-SME - Research for SMEs

Koordinator

UNIVERSITA DEGLI STUDI DELL'INSUBRIA
EU-Beitrag
€ 44 800,00
Adresse
VIA RAVASI 2
21100 Varese
Italien

Auf der Karte ansehen

Region
Nord-Ovest Lombardia Varese
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (8)

Mein Booklet 0 0