Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

High quality meat-like products - from niche markets to widely accepted meat alternatives

Ziel

Several environmental and health-promoting issues substantiate the shift from an animal protein – in particular meat – to a vegetable protein based diet. Although meat analogues have attracted increasing industry and consumer attention, the market for these products is still very small. This is probably due to the fact that commercial available meat analogues - in particular their sensory qualities - do not meet consumer preferences implicating a renunciative and critical position against those products. To obtain a larger market share, the development of meat analogues with superior textural and sensorial quality and concomitantly wide consumer acceptance is a prerequisite. The project LikeMeat aims at the development of meat analogues with excellent, well-accepted texture, juiciness, appearance and aroma based on plant proteins and combinations with appropriate hydrocolloids. Therefore, detailed knowledge about protein aggregation, protein interactions with other components in the recipe and the impact of processing conditions on product quality is required. Another focus will be on odour-active compounds and strategies to adapt the process and the formulation for simulating meat aroma. To improve the shelf-life and ensure the safety of the products, the microbiota of the used raw materials and intermediate products and their degradation kinetics during the production of meat analogues will be analysed. The development of refined and microbiological safe products enables the SMEs to launch first products at short notice. An extensive assessment of consumer preferences and needs will reveal the sensorial drawbacks of currently available meat substitutes and will facilitate the research activities for the development of innovative products with high consumer acceptance but also prosperous marketing strategies.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-SME-2010-1
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

BSG-SME - Research for SMEs

Koordinator

FRAUNHOFER GESELLSCHAFT ZUR FORDERUNG DER ANGEWANDTEN FORSCHUNG EV
EU-Beitrag
€ 36 220,00
Adresse
HANSASTRASSE 27C
80686 MUNCHEN
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Bayern Oberbayern München, Kreisfreie Stadt
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (14)

Mein Booklet 0 0