Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Lightweight, long endurance body cooling for fire fighters

Ziel

There are about 500 000 professional fire fighters in the European Union (EU). When called to fight fires they can be exposed to high levels of heat stress, which results in decreased physical performance and even heat exhaustion. If a fire fighter succumbs to heat exhaustion he requires rescuing and this then exposes other fire fighters and the public to increased risk. In order to reduce the risk of heat stress, the firefighters are limited to the time they can be at the fire which increases the number of fire fighters needed to fight a fire and this reduces efficiency and introduces complication into the communications between the crews fighting the fire. The StayCool project will develop and prototype a novel system for cooling the body that is light weight, has low energy consumption and so can be worn for prolonged periods of time. Wearing the StayCool system will reduce the wearers core temperature and allow fire fighters to stay at the fire for greater periods of time and so improve the efficiency of fighting the fire, extinguishing the fire quicker and so reduce risk of loss of life and damage to property. The StayCool partnership is ideally placed to develop and exploit this technology having expertise in protective clothing design and manufacture, physiological and human factors testing, mathematical and thermodynamic modeling, access to rapid prototyping and manufacture facilities and the ability to design for manufacture to ensure the StayCool system can be fully exploited. The StayCool system is primarily aimed at a launch market for fire fighters but there e are a number of applications where humans need to work in high ambient temperatures. Additional markets for this technology and associated products include industrial plant operators, miners, underground maintenance, nuclear decommissioning, general policing in hot climates, policing in protective equipment and for use in extreme sports.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-SME-2010-1
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

BSG-SME - Research for SMEs

Koordinator

NORTH WEST TEXTILES NETWORK LIMITED
EU-Beitrag
€ 382 078,00
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (6)

Mein Booklet 0 0