Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

MOnitoring Crops in Continental Climates through Assimilation of Satellite INformation

Ziel

Information on the outlook of yield and production of crops over large regions is essential for government services, food relief agencies, and international organizations monitoring the world food production and trade. In 2007, unbalances in the global production of agricultural commodities caused the marked prices of agricultural commodities to peak. Given this background the need for a global monitoring system for agricultural production is undisputed and included in the priority themes for GEO.
In Europe, agricultural monitoring has been implemented through the MARS Crop Yield Forecasting System (MCYFS) operated by JRC and also embedded in the European Union’s GMES initiative. Recently, the MCYFS was extended and now includes the monitoring of crops in all of Russia, Central-Asia and China. These regions are characterized by harsh winter conditions and warm and dry summer conditions. Particularly winter-crops are affected by low temperatures during the winter which determine whether rapid regrowth is possible in spring. However, the effects of winter-kill are poorly described in the crop models used by MCYFS. Earth observation data provide an opportunity to derive such information and can form a basis for real-time updating of wheat growth parameters in the MCYFS.
Within the proposed project we plan to combine earth observation capabilities as well as improvements in crop modeling approaches. Data from the Russian RESURS-DK and KMSS sensors complemented with observations from the MERIS and MODIS sensors should allow to obtain: 1) masks of winter-wheat planting; 2) time-series of crop-specific variables and 3) maps of (relative) winter kill damage. Moreover, recent advances in crop modeling allow to take EO data into account through data assimilation techniques. Validation of these principles must be carried out both at local scale with observed field data, as well as on regional scale by evaluating the adapted and default models with regional statistics.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-SPACE-2010-1
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CP-FP-SICA - Small/medium-scale focused research project for specific cooperation actions dedicated to international cooperation partner countries(SICA)

Koordinator

STICHTING WAGENINGEN RESEARCH
EU-Beitrag
€ 176 030,21
Adresse
DROEVENDAALSESTEEG 4
6708 PB Wageningen
Niederlande

Auf der Karte ansehen

Region
Oost-Nederland Gelderland Veluwe
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (3)

Mein Booklet 0 0