Ziel
Modern economic research emphasizes heterogeneity in various dimensions, such as individual preferences or firms’ technology. From an empirical perspective, the presence of unobserved heterogeneity (to the econometrician) creates challenging identification and estimation problems. In this proposal we explore these issues in a context where repeated observations are available for the same individual, and the researcher disposes of panel data. Most research to date adopts either of three approaches. One approach consists in modeling the distribution of unobserved heterogeneity, following a random-effects perspective (Chamberlain, 1984). Another approach looks for clever model-specific ways of differencing out the unobserved heterogeneity (Andersen, 1970, Honore and Kyriazidou, 2000). A more recent line of research relies on approximations that become more accurate when the number of observations per individual T gets large (Arellano and Hahn, 2006). Here we consider situations where T may be small, and the researcher does not restrict the distribution of the unobserved fixed effects. We will propose a new functional differencing approach which differences out the probability distribution of unobserved heterogeneity. This approach will generally be applicable in models with continuous dependent variables, emphasizing a possibility of point-identification of the structural parameters in those models. When outcomes are discrete, we will propose a nonlinear differencing strategy that delivers useful bounds on parameters in the presence of partial identification (Honore and Tamer, 2006).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
ERC-2010-StG_20091209
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Gastgebende Einrichtung
28014 Madrid
Spanien
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.