Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Integrated Process Chain for Automated and Flexible Production <br/>of Fibre-Reinforced Plastic Products

Ziel

Lightweight components and their energy-efficient production will form one of the most important key factors for the European industry to fulfil the ever increasing global demands. Nowadays, for 3D-shaped, multi-layered products based on flexible materials only specialized and semi-automated manufacturing equipment is available. The project “Integrated Process Chain for Automated and Flexible Production of Fibre-Reinforced Plastic Products (FibreChain)” aims at the development of worldwide first automated turnkey manufacturing systems for fibre-reinforced thermoplastic composites (FRTC) addressing public and private transportation, mechanical, chemical and civil engineering as well as consumer goods.
FibreChain will generate 20.8 billion € in 5 years and promote a world leading European fibre-reinforced plastics (FRP) industry. FibreChain will more than double the productivity by cost-effective, energy-efficient and flexible manufacturing of FRTCs products due to:
-Customised and yet highly automated production
-Multi-functional (laser) equipment
-Near-Net-Shape production (scrap rates down to 3%)
-Integrated measurement systems
-Knowledge and simulation models along all processes
A multidisciplinary consortium from 7 European countries with outstanding competencies in material, machine tools, manufacturing, laser technology, metrology, simulation and control will accomplish an integrated process chain and make available:
-Process-adapted prepreg materials with carbon, aramid, glass, basalt and natural fibres
-UD-prepregs to overcome drawbacks of fabrics and impregnation processes
-Energy-efficient out-of-autoclave production
-Laser systems and processes for integration of tape laying, cutting and joining
-In-situ integration of holes and inserts during thermoforming
-Integrated material/process data base, simulation and quality assurance system
Thus, OEMs and SMEs synchronise their production of FRTCs with the technological inputs from lean manufacturing systems.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-NMP-2010-LARGE-4
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CP-IP - Large-scale integrating project

Koordinator

FRAUNHOFER GESELLSCHAFT ZUR FORDERUNG DER ANGEWANDTEN FORSCHUNG EV
EU-Beitrag
€ 2 053 020,62
Adresse
HANSASTRASSE 27C
80686 MUNCHEN
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Bayern Oberbayern München, Kreisfreie Stadt
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (17)

Mein Booklet 0 0