Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Economic Cycles, Employment and Health: Disentangling Causal Pathways in a Cross-National Study

Ziel

Research in economics suggests that business cycles are associated with population health: Physical health deteriorates during economic expansions and improves during recessions. At odds with these findings, research in epidemiology and sociology suggests that individual unemployment and job insecurity are associated with poor health and higher mortality. While studies on the impact of economic cycles have been hampered by the lack individual data to unravel causal pathways, employment studies have not adequately controlled for health selection effects when examining causality. This project aims to advancing understanding by exploiting historical fluctuations in the economy as exogenous shocks to identify causal effects of individual unemployment and job insecurity on health, disentangling the pathways that link business cycles, employment and health. Specifically, this study will assess whether patterns of individual employment induced by economic cycles during the last 50 years are associated with life-course health in 18 countries. The approach is based on a unique linkage of historical data on macro-economic cycles with (a) detailed life history event micro-data on employment and health in 18 countries recently collected in the Survey of Health, Ageing and Retirement in Europe (SHARE), the English Longitudinal study of Ageing (ELSA) and the US Health and Retirement Survey (HRS); and (b) mortality registry data individually linked to occupational histories from national census for entire populations in five European countries in the period 1960-2005. The project integrates insights and methodologies from sociology, epidemiology and economics, elucidating the pathways through which economic fluctuations influence health in societies with different institutions.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

ERC-2010-StG_20091209
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-SG - ERC Starting Grant

Gastgebende Einrichtung

KING'S COLLEGE LONDON
EU-Beitrag
€ 93 094,80
Adresse
STRAND
WC2R 2LS London
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
London Inner London — West Westminster
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Begünstigte (4)

Mein Booklet 0 0