Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Digital Resource and Database of Palaeography, Manuscripts and Diplomatic

Ziel

This project involves developing and applying new methods in palaeography, bringing digital resources to bear in innovative ways. It comprises three components: a web resource, a database, and a monograph. The web resource will allow the study of medieval script in the context of the manuscripts and charters that preserve it. It will focus on discovery and citation, allowing users to retrieve digital images, verbal descriptions, and detailed characterisations of the writing, as well as the larger context including the content and structure of the manuscript or charter. It will incorporate different ways of exploring the material such as images, maps and timelines as well as text-based browse and search. It will provide a flexible, extensible framework to integrate external data-sources and so applies to any period or area of palaeography. It will therefore enable new developments in palaeographical method which have been discussed in theory but not yet achieved in practice.

To demonstrate these methods, content will be provided for handwriting from England in the vernacular, particularly that of AD 990-1100. This period saw rapid change in vernacular script despite relative stability in that of Latin, something that has never been fully explained. This problem will be addressed by integrating existing datasets but also by producing and incorporating an entirely new database of scripts. The result will provide access to the complete corpus of surviving examples of the script for the first time, bringing an unprecedented rigour to palaeographical analysis. A monograph will then draw on this research, demonstrating the new methods in practice and providing the first comprehensive account of English vernacular script from the period. The work will address issues in Digital Humanities (integration, interface design, visualisation and standards), in palaeographical method (quantitative methods, terminology and evidential rigour), and in the history of vernacular script

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

ERC-2010-StG_20091209
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-SG - ERC Starting Grant

Gastgebende Einrichtung

KING'S COLLEGE LONDON
EU-Beitrag
€ 995 531,00
Adresse
STRAND
WC2R 2LS London
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
London Inner London — West Westminster
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0