Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Glass and Ceramic Composites for High Technology Applications

Ziel

The aim of this project is to offer a multidisciplinary training in the field of high-tech glasses and composites, in tight contact with companies and universities within this consortium. Our scientific goals are to develop advanced knowledge on glass based materials and to develop innovative, cost-competitive, and environmentally acceptable materials and processing technologies. The inter/multi-disciplinary characteristic is guaranteed by the presence, within this consortium, of five academic partners and five companies, from six countries, having top class expertise in glass science and technology, modelling, design, characterization and commercialization of glass and composite based products.
Beside, new high-tech glass-based materials (glasses, glass-ceramics, glass- and glass-ceramic composites and fibers) are themselves an emerging supra-disciplinary field: expertise on these new materials bring competitiveness in strategic fields as medicine (bioactive glasses as bone replacement and drug delivery systems), telecommunications (glass devices for broad-band applications), photonics (glass based photonic sensors), clean energy (Solid Oxide Fuel Cells glass sealants), waste management (vitrification and re-use of wastes),…
The scientific quality of the research programme is guaranteed by the quality of the academic and industrial partners, as well as from their proven success stories in previous EU projects participation and international ranking.
The originality of the research programme is to be seen in the supra-disciplinary approach to new glass-based materials and their applications: recruited researchers can benefit of a complete set of equipments and expertise able to develop advanced knowledge in highly strategic fields for EU, such as medicine, telecommunications, photonics, clean energy production and waste management.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2010-ITN
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-ITN - Networks for Initial Training (ITN)

Koordinator

POLITECNICO DI TORINO
EU-Beitrag
€ 892 773,11
Adresse
CORSO DUCA DEGLI ABRUZZI 24
10129 Torino
Italien

Auf der Karte ansehen

Region
Nord-Ovest Piemonte Torino
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (8)

Mein Booklet 0 0