Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Dispute Settlement in Trade: Training in Law and Economics

Ziel

DISSETTLE will train a cohort of economists and lawyers to work together on dispute resolution. It will focus on the disputes under the WTO Agreements, but will also deal with regional and bilateral trade agreements. It will bring together the European institutions that have pioneered interdisciplinary work on economics and law, and benefit from the experience of competition law, where collaboration between economists and legal experts is well-established. Training of ESRs and ERs will be carried out through a mix of activities at individual nodes and network-wide activities, including internships in private sector companies and international organisations, conferences, summer schools, workshops and complementary skills training. Participation of the WTO, law firms and consultancies will guarantee that research and the training are practical and interdisciplinary. Together the institutions and experts in the network will train a new cohort of legal and economic experts on economics in international trade law.

The resolution of international trade disputes is of particular importance to the EU. 37% of the complaints filed at the WTO have involved the EU as the complaining or defending party, and the EU is now negotiating more bilateral, regional and multilateral trade agreements than ever before. America has already recognized the growing importance of international trade law. The American Law Institute has launched an ambitious project bringing together economists and lawyers to develop proposals to reform the WTO Agreement. Europe does not have such a critical mass of expertise, even though this area is vital to its economic interests. The proposed network, anchored by strong nodes in Brussels and Geneva, will help create the expertise that Europe needs.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2010-ITN
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-ITN - Networks for Initial Training (ITN)

Koordinator

FONDATION POUR L INSTITUT DE HAUTES ETUDES INTERNATIONALES ET DU DEVELOPPEMENT
EU-Beitrag
€ 817 290,00
Adresse
MAISON DE LA PAIX CHEMIN EUGENE RIGOT 2
1202 Geneve
Schweiz

Auf der Karte ansehen

Region
Schweiz/Suisse/Svizzera Région lémanique Genève
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (4)

Mein Booklet 0 0