Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18
Dispute Settlement in Trade: Training in Law and Economics

Article Category

Article available in the following languages:

Schulungsnetzwerke für Rechts- und Wirtschaftswissenschaften

Eine EU-Initiative trug dazu bei, die kritische Masse an Fachleuten zur Streitbeilegung auszubilden.

Die Bedeutung des internationalen Handelsrechts und der damit verbundenen Maßnahmen ist größer denn je. Dieses hoch spezialisierte Gebiet bezieht auch die Wirtschaft mit ein. Europa verfügt über das Know-how, aber es mangelt an kollektiven Bemühungen seitens der Juristen und Wirtschaftswissenschaftler, die diese Streitigkeiten und Vereinbarungen handhaben sollen. Um sich mit dem Fehlen eines derartigen Netzwerks zu befassen, vereinte das Projekt DISSETTLE(öffnet in neuem Fenster) (Dispute settlement in trade: Training in law and economics) eine multidisziplinäre Gruppe von Fachleuten aus Wirtschaft und Recht, um Lösungen zur Beilegung von Streitigkeiten zu finden. Mithilfe von Schulungen und Forschungsaktivitäten arbeitete das Konsortium gemeinsam an Streitfällen im Rahmen der Welthandelsorganisation (WHO), sowie an regionalen und bilateralen Handelsabkommen und an einer Investitionsschiedsgerichtsbarkeit. WHO-Schichter haben manchmal Probleme, eine kohärente Methode zur Bewertung der rechtlichen und wirtschaftlichen Aspekte von Konflikten zu finden. Das Team betrachtete interdisziplinäre Ansätze zur Beilegung von Streitigkeiten und bildete eine Gruppe von Juristen und Ökonomen aus, die zusammenarbeiten und dabei Kenntnisse in beiden Disziplinen aufweisen sollen. Die Partner erforschten aktuelle wirtschaftspolitische Überlegungen und Instrumente, die als Beiträge für WHO-Streitfälle verwendet werden können. Dazu gehören: Dazu gehören auch die Prüfung von Preiskreuzelastizitäten als Möglichkeit zur Bestimmung eines Marktumfangs zur Ergänzung der gesetzlichen Definition einer "gleichartigen Ware'; die Entwicklung umfassender Verfahren, wie ökonometrische Methoden am besten für WHO-Streitfälle und deren Ergebnisse eingesetzt werden könnten; und die Beantwortung der Frage, ob der Einsatz der Wirtschaftslehre bei Investitionsstreitigkeiten und Wettbewerbspolitik Erkenntnisse für ihren Einsatz bei WHO-Streitigkeiten liefert. Indem WHO, Anwaltskanzleien und Beratungsunternehmen durch das Forschungs- und Ausbildungsnetzwerk zusammengebracht wurden, hat DISSETTLE an der Überwindung der Fragmentierung und an der Stärkung des fachübergreifende Know-hows zur Streitbeilegung gearbeitet.

Entdecken Sie Artikel in demselben Anwendungsbereich

Mein Booklet 0 0