Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Chemical Bioanalysis

Ziel

Chemical Bioanalysis aims for retrieving selective information out of complex biological systems. Sensors, probes and devices are the future tools of medicinal diagnostics, environmental monitoring, food analysis and molecular biology. The ITN CHEBANA provides interdisciplinary research training for early stage and experienced researchers and focuses on the most important techniques in the field. These are based on fluorescence, electrochemistry and mass spectrometry. Eleven excellently qualified academic partners (with well documented expertise) along with one of Europe’s leading industrial companies in the diagnostic area will provide a network of research activities, short courses and classes that are complemented by skill training and career development events. In fact, we believe that we have unified Europe's leading experts in these fields, many of which outperform their American and other colleagues. Moreover, joint research projects between the partners build the foundation of the training network.

The research activities are divided into four overlapping areas:
* sensor development for the detection of small analytes,
* monitoring of biomolecular interactions,
* analysis of cellular function, and
* development of diagnostic tools.

Interdisciplinary expertise and specialized techniques are mandatory in order to accomplish these challenges, and this cannot be provided at a single institution at the required level. Therefore, a European hub for research and training in the fast developing field of Chemical Bioanalysis is assembled by co-supervised PhD theses, postdoctoral training, workshops and summer schools bringing together the individual expertise of the partners from academia and industry. Eventually, this ITN will provide highly specialized experts that are urgently looked for by the respective European industry.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2010-ITN
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-ITN - Networks for Initial Training (ITN)

Koordinator

UNIVERSITAET REGENSBURG
EU-Beitrag
€ 1 008 116,00
Adresse
UNIVERSITATSSTRASSE 31
93053 Regensburg
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Bayern Oberpfalz Regensburg, Kreisfreie Stadt
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (12)

Mein Booklet 0 0