Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Advancing Sustainable In Situ Remediation for Contaminated Land and Groundwater

Ziel

This project will develop innovative in situ remediation concepts for the sustainable management of contaminated land and groundwater, as required by the WFD. The proposal has 18 academic and industry partners, with expertise in groundwater remediation issues, ranging from pore-scale processes to field-scale application, as well as technology development, water management/treatment, regulation and policy. The research links lab-scale studies of processes with field-scale evaluation and demonstration of novel technology applications, using state-of-the-art methods. It will develop new scientific understanding, performance assessment tools and decision-making frameworks which advance the use of sustainable in situ remediation for contaminated land and groundwater. The network is support by comprehensive knowledge transfer activities. The aim is for more sustainable treatment, to optimise resource investment in environmental restoration, considering technical, social and economic factors. The network will create a comprehensive training environment for early career scientists and engineers in this field. Each academic institution, in cooperation with the industry partners, is well positioned to support the training and professional development of fellows, through existing research training packages and new activities proposed herein. In addition to formal graduate-level instruction and directed research, an innovative package of training initiatives is offered. These include workshops, summer schools, web-based sharing of research and key outputs across the network, complementary training at partner institutions, practical work secondments with industry partners, and participation at national and international conferences. Graduating fellows will benefit from interdisciplinary cooperation and interaction with all sectors of the environmental management community, providing them with the best preparation for a successful career in either academia or industry.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2010-ITN
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-ITN - Networks for Initial Training (ITN)

Koordinator

THE UNIVERSITY OF SHEFFIELD
EU-Beitrag
€ 755 634,38
Adresse
FIRTH COURT WESTERN BANK
S10 2TN SHEFFIELD
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
Yorkshire and the Humber South Yorkshire Sheffield
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (9)

Mein Booklet 0 0