Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

InContext: Individuals in Context: Supportive Environments for Sustainable Living

Ziel

InContext will investigate drivers and barriers for sustainability and their interplay on an individual and collective level. InContext assumes that both individual and collective behaviours respond to an external context (like social norms, policies, and infrastructure) and an internal context (like needs, values and priorities). So far, initiatives to further sustainable development have focused mainly on external contexts. InContext argues that it is essential to address both sides and include factors like individual needs or subconscious aspects to successfully bridge the gap between awareness and action at individual and collective levels. InContext will:
• Study internal and external contexts and the way individuals respond to them to identify drivers and barriers to actions advancing sustainable development.
• Conduct participatory scenario development and back-casting exercises in three local communities to generate findings on innovative mechanisms for co-operation and the identification of agents for change.
• Improve the understanding of the interplay between internal factors and external factors to behaviour, thereby generating results with regard to the interaction between structural and agent-based factors.
• Improve the understanding of how policies at EU and local levels (as part of the external context) can help address the internal context in a way that supports sustainability-driven action.
• Identify a set of innovative policy mixes for sustainability-driven action considering the roles of actors on different levels such as policy and opinion makers, business and civil society.
InContext attaches great importance to the applicability and distribution of its research results. This concern is reflected in the project design by the integration of a network of local governments and the setting up of an interdisciplinary advisory board allowing for a permanent communication and reality-check by political as well as business professionals.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-ENV-2010
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CP-FP - Small or medium-scale focused research project

Koordinator

ECOLOGIC INSTITUT GEMEINNUTZIGE GMBH
EU-Beitrag
€ 369 465,00
Adresse
PFALZBURGER STRASSE 43-44
10717 BERLIN
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Berlin Berlin Berlin
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (8)

Mein Booklet 0 0