Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Climate Local Information in the Mediterranean region: Responding to User Needs

Ziel

CLIM-RUN aims at developing a protocol for applying new methodologies and improved modeling and downscaling tools for the provision of adequate climate information at regional to local scale that is relevant to and usable by different sectors of society (policymakers, industry, cities, etc.). Differently from current approaches, CLIM-RUN will develop a bottom-up protocol directly involving stakeholders early in the process with the aim of identifying well defined needs at the regional to local scale. The improved modeling and downscaling tools will then be used to optimally respond to these specific needs. The protocol is assessed by application to relevant case studies involving interdependent sectors, primarily tourism and energy, and natural hazards (wild fires) for representative target areas (mountainous regions, coastal areas, islands). The region of interest for the project is the Greater Mediterranean area, which is particularly important for two reasons. First, the Mediterranean is a recognized climate change hot-spot, i.e. a region particularly sensitive and vulnerable to global warming. Second, while a number of countries in Central and Northern Europe have already in place well developed climate service networks (e.g. the United Kingdom and Germany), no such network is available in the Mediterranean. CLIM-RUN is thus also intended to provide the seed for the formation of a Mediterranean basin-side climate service network which would eventually converge into a pan-European network. The general time horizon of interest for the project is the future period 2010-2050, a time horizon that encompasses the contributions of both inter-decadal variability and greenhouse-forced climate change. In particular, this time horizon places CLIM-RUN within the context of a new emerging area of research, that of decadal prediction, which will provide a strong potential for novel research.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-ENV-2010
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CP-FP - Small or medium-scale focused research project

Koordinator

AGENZIA NAZIONALE PER LE NUOVE TECNOLOGIE, L'ENERGIA E LO SVILUPPO ECONOMICO SOSTENIBILE
EU-Beitrag
€ 401 000,00
Adresse
LUNGOTEVERE GRANDE AMMIRAGLIO THAON DI REVEL 76
00196 ROMA
Italien

Auf der Karte ansehen

Region
Centro (IT) Lazio Roma
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (15)

Mein Booklet 0 0