Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-05-27

Impacts of Reducing Emissions from Deforestation and Forest Degradation and Enhancing Carbon Stocks

Ziel

At COP15 in Copenhagen one outcome was a commitment to develop a mechanism for reducing greenhouse gas emissions from deforestation and forest degradation and enhancing carbon stocks (REDD+). There is, however, only a limited research basis for such a mechanism particularly with regard to the need for understanding and monitoring the impact of REDD+ activities on climate effectiveness, cost efficiency, equity and co-benefits. I-REDD+ will approach these challenges from a truly interdisciplinary perspective. The overall objective will be to obtain an improved understanding of how the implementation of REDD+ mechanisms may 1) reduce emissions of GHG and maintain or enhance existing stocks of carbon in vegetation and soil of various land cover types; 2) impact livelihoods and welfare of local farming communities and differences between communities; 3) impact biodiversity conservation, and 4) provide a realistic framework for monitoring, reporting and verification of REDD+, including the importance of governance and accountability at multiple levels. To complement other research initiatives we propose to work in the uplands of Southeast Asia in the ‘Heart of Borneo’, Kalimantan, Indonesia, and in the northern parts of Lao PDR and Vietnam, and Yunnan in Southwest China. Rapid land use transitions from forest and shifting cultivation to other, more intensive land use systems and widespread forest degradation are occurring in these areas, making the potential for REDD+ particularly pronounced. Moreover, REDD+ may considerably impact on local economies, because of the high population densities in the region. The partners in I-REDD+ are leading research institutions in Europe and Southeast Asia, international research organizations, an NGO and an SME. The consortium has a strong emphasis on local dissemination and capacity development in order to ensure that project results influence REDD+ policy development at local, national and global level.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-ENV-2010
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CP-FP - Small or medium-scale focused research project

Koordinator

KOBENHAVNS UNIVERSITET
EU-Beitrag
€ 753 893,50
Adresse
NORREGADE 10
1165 KOBENHAVN
Dänemark

Auf der Karte ansehen

Region
Danmark Hovedstaden Byen København
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (13)

Mein Booklet 0 0