Ziel
The city of Leipzig is planning its participation in the European Researcher’s Night as part of an integrated policy to raise public awareness for research activities in local scientific and educational institutions. A vital network of schools, companies, academic institutions and research facilities that fosters young people’s interest in sciences and technology already exists. With the celebration of the 600 years university history, the city and all regional actors have initiated a dynamic process to advance in integrating the scientific community within the city’s society. The European Researcher’s Night will bring these activities to a new level and allow for the establishment of a biannual rhythm of such events in Leipzig.
Being aware of the responsibility to communicate and actively integrate the general public within scientific debates and institutions an innovative project was put together.
A broad awareness campaign that uses the potential of regional and local media outlets as well as the possibilities of the internet will reach a large number of people and ensure a high turnout of visitors. The event will reach at least 10000 people.
The Researcher’s Night is supported by scientific institutions such as Leipzig University, the Fraunhofer Institute for Immunology and Cell Therapy (IZI), the Max Planck Institute of Evolutionary Anthropology, the Helmholtz Centre for Environmental Research (UFZ), and many others, as well as by local business companies. Its concept is aimed at reaching people of all ages and educational backgrounds, and provides a smart combination of information and entertainment.
The impact assessment will be used to measure the sustainability of the Researcher’s Night activities and provide valuable information for future initiatives for the promotion of science and research.
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
FP7-PEOPLE-2010-NIGHT
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Koordinator
04109 Leipzig
Deutschland
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.